Trocken-Strahlverfahren
Das Trockenstrahlen, ehemals Sandstrahlen, ist ein abrasives Strahlverfahren dessen Einsatzgebiete vom schonenden Reinigungs- und Finishstrahlen bis hin zur Oberflächenvorbereitung für nachfolgende Beschichtungen und Rissprüfungen reichen. Beim Trockenstrahlen wird ein Strahlmittel (z. B. Garnet, Korund, Glasperlen) mit Druckluft einem Strahlkessel entnommen und auf die Strahlobjekte geblasen. Das Strahlmittel trifft in Verbindung mit dem Luftstrahl mit einer so hohen Geschwindigkeit auf das Strahlgut, sodass die Oberflächenverschmutzungen abrasiv entfernt werden kann. Die Wahl des Strahlmittels, sowie der Körnung und die Dosierung der Durchflussmenge hängen hierbei von der zu bearbeitenden Oberfläche, der Art der Verunreinigung und der geforderten Oberflächenbeschaffenheit nach der Bearbeitung ab. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung, unser breites Spektrum verschiedenster Strahlmitttel und Betriebsdrücken bis zu 12 bar garantieren wir die Erfüllung der gewünschten Oberflächenanforderungen.
Auch große Mengen empfindlicher Kleinteile, Serienfertigungen und Just in Time Reinigung stellt für uns kein Problem dar.
Alle Arbeiten können in einer stationären Strahlhalle auf unserem Firmengelände oder auf dem Firmengelände des Kunden in mobilen Strahlzelten durchgeführt werden.
Das Trockenstrahlen hat sich unter anderem vor allem in den folgenden Anwendungsbereichen hervorragend bewährt:
- Dampfturbine
- Gasturbine
- Turbinengehäuse
- Turbinenober- und unterteile
- Kessel
- Verdichter
- Ventilatoren
- REA-Gebläse
- Dampfleitungen
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenlose und unverbindliche Beratung oder Angebotserstellung.
Weitere Anwendungsbereiche können Sie unserer Tabelle der verschiedenen Einsatzbereiche und Verfahren entnehmen.